Segeln ist ein tolles Hobby
Das Hobby Segeln
Der Segelsport fasziniert immer mehr Menschen über alle Altersschichten hinweg. Warum? Zum einen ist es sicherlich der hohe Erholungswert in der freien Natur, das Messen mit dem Wind, den Wellen, den Kräften der Natur, zum anderen kann man nicht nur individuell, sondern auch mit Freunden, mit der Familie abschalten vom ” Alltags-Stress ” . Sportboote sind heute an jedem Gewässer in unterschiedlichen Grössen und Preisen leihbar, für einzelne Tage, fürs Wochenende oder für einen ganzen Urlaub. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Ob Segeln Spass macht ? Kennlernschnupperkurse kurz und auch länger
Wenn man so auf das schwäbische Meer ( mancher nennt es auch Bodensee ) bei herrlichem Segelwetter hinaussieht auf die schräg liegenden Segelyachten voll unter Wind, oder von einem Hafencafe aus auf die Ostsee oder Nordsee blickt, da überlegt so mancher, ob der Segelsport nicht auch etwas wäre für einen. Bevor man nun gleich die ersten Segelschulen begutachtet, könnte der zukünftige Freizeitkapitän sich auch mal vorab ein Segelwochenende schenken. An vielen Binnengewässern und auch am Meer ist dies recht einfach zu bewerkstelligen. Ist man noch unerfahren, dann kann ein Segel-Gutschein aus dem Internet schnell weiterhelfen. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Der optimale Einstieg beim Segelsport ?
Sicherlich der beste Einstieg beim Segelsport ist der Besuch einer guten Segelschule. Dort wird man theoretisch und praktisch bei einem Segelkurs in die Kunst des Segelns eingewiesen und man kann auch für den Sportbootführerschein meist in einer netten Gruppe Segelbegeisterter gemeinsam lernen und sich motivieren für die Prüfung. Bei befreundeten Seglern, die auch das Hobby “Segeln“ teilen, an das entsprechende Wissen zu kommen, führt nicht immer zum optimalen Wissen. Gerade das theoretische Fundament lässt sich nur aus Segelbüchern gerade als Anfänger nicht leicht lernen. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Tips für den Beginn der Segelausbildung
Auch wenn es am Beginn nach einem langen Ausbildungsweg aussieht, es lohnt sich, Schritt für Schritt die Segelausbildung anzugehen. Oberste Priorität ist hinterher der sichere Umgang mit dem Segelboot, denn der Segler muss auch bei unterschiedlichsten Wetterverhältnissen zurecht kommen. Empfehlenswert ist es, mit einem Segelscheinkurs an einem Binnengewässer zu beginnen. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Auf dem Wasser ist eine eigene Sprache gebräuchlich
Beim Segelschein machen wird man auch eine ganz eigene Sprache kennenlernen, man spricht vom Seglerlatein. Um sich schnell und prägnant unterhalten zu können, um die entsprechenden Segelbefehle zu verstehen, sollte man sich diese Seglersprache schnell aneignen. Hier eine kleine Auswahl vorab: →Lesen Sie den ganzen Artikel
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 25.02.2021 um 20:12 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm